Neues Teleskop in der Hans-Thoma-Schule!
Die Hans-Thoma-Schule Malsch bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, die unser NWT-Projekt „Himmelsbeobachtung“ ermöglicht haben. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir ein hochwertiges Teleskop anschaffen, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie gewinnen können.
Ein besonderer Dank geht an:
Durch ihre Unterstützung konnten wir nicht nur das Teleskop finanzieren, sondern auch die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften weiter fördern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen den Sternenhimmel zu erkunden!
Stratoflight ein Projekt aus dem NWT Unterricht
Liebe Raumfahrtbegeisterte,
wir, die Lerngruppe 8b der Hans-Thoma-Schule Malsch, haben einen Wetterballon und eine Forschungssonde in die Stratosphäre gebracht. Die Forschungssonde hat Aufnahmen von der Erde aus ca. 36km Höhe erstellt. Des Weiteren beinhaltete die Sonde einen Datenlogger, dieser zeichnete die Flugbahn und Wetterelemente wie Temperatur, Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit auf, sowie ein GPS-Tracker, welcher Signale ans Handy sendet. Die Sonde enthält auch eine Kamera, von der wir uns gute Bilder mit Blick vom Weltraum auf die Erde erhoffen. Das erste Experiment ist Pflanzen einzugefrieren mit und ohne Wasser, danach pflanzen wir sie ein. Das nächste Experiment wäre Cola und einen Schaumkuss in die Stratosphäre zu schicken.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die uns das Projekt ermöglicht haben. Diese wären: „Sparkasse Karlsruhe, SCHMIDT Metallbau, CTDI, bardusch, Kirchliche Sozialstation Malsch“. Desweitern bedanken wir uns auch bei der Gemeinde Malsch und unserer Fördergemeinschaft der Hans-Thoma-Schule-Malsch.
Mehr Infos gibt´s hier: https://sites.google.com/view/stratoflight-hts/stratoflight
Ein Video vom Start gibts hier: https://vimeo.com/825501828/33d257e3fc?share=copy
Temperatur über Zeit
Luftdruck über Zeit
Luftfeuchtigkeit über Zeit