Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen 

Bilder Projekte Veranstaltungen ab Mai 2023

Der Technikkurs von Herrn Pister und Herrn Senski war am Freitag 19.05.2023 zu Gast beim Wardbirdtreffen des örtlichen Malscher Modellbauvereins. Neben eine spektakulären Flugshow unter anderem von einem Starfighter Nachbau mit Turbinenantrieb spendierte der Verein auch Fanta, Cola und Kuchen für alle. Herzlichen Dank dafür!

Stratoflight

 

Liebe Raumfahrtbegeisterte,

 

wir, die Lerngruppe 8b der Hans-Thoma-Schule Malsch, haben einen Wetterballon und eine Forschungssonde in die Stratosphäre gebracht. Die Forschungssonde hat Aufnahmen von der Erde aus ca. 36km Höhe erstellt. Des Weiteren beinhaltete die Sonde einen Datenlogger, dieser zeichnete die Flugbahn und Wetterelemente wie Temperatur, Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit auf, sowie ein GPS-Tracker, welcher Signale ans Handy sendet. Die Sonde enthält auch eine Kamera, von der wir uns gute Bilder mit Blick vom Weltraum auf die Erde erhoffen. Das erste Experiment ist Pflanzen einzugefrieren mit und ohne Wasser, danach pflanzen wir sie ein. Das nächste Experiment wäre Cola und einen Schaumkuss in die Stratosphäre zu schicken.

 

 

Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die uns das Projekt ermöglicht haben. Diese wären: „Sparkasse Karlsruhe, SCHMIDT Metallbau, CTDI, bardusch, Kirchliche Sozialstation Malsch“. Desweitern bedanken wir uns auch bei der Gemeinde Malsch und unserer Fördergemeinschaft der Hans-Thoma-Schule-Malsch.

 

Mehr Infos gibt´s hier: https://sites.google.com/view/stratoflight-hts/stratoflight

Ein Video vom Start gibts hier: https://vimeo.com/825501828/33d257e3fc?share=copy

Experimente für den Stratosphärenflug

Die Wirkung der geänderten Umgebungsbedingungen in großer Höhe auf Pflanzen soll untersucht werden

 

 

Aufbau der Sonde

Die Messinstrumente mit zahlreichen Sensoren werden in einer Styroporkiste auf ca. 36km Höhe transportiert

 

 

Sonde mit Experiment

So geht´s am 05.05.23 in die Luft!

 

 

Der Bordcomputer

Der Bordcomputer überwacht und protokolliert physikalische Messwerte wie Temperatur, Beschleunigung und Höhe während des Fluges.

Blüten

Die Blüten werden auf ihrem Flug in die Stratosphäre mit einer Kamera beobachtet.

 

 

Experimenten-kiste

Die Kiste füllt sich so langsam mit Experimenten.

 

 

Die Daten des Fluges:

Der Druckabfall über die Zeit aufgetragen:

Temperaturverlauf über der Zeit:

Luftfeuchtigkeit über der Zeit:

Hans-Thoma-Schule Malsch
Adolf-Bechler-Str. 11
76316 Malsch

 

Telefon

+49 7246 707-4900

Fax+49 7246 707-4919


Unsere Sekretariatszeiten

Mo - Do  8:30  - 12:30 Uhr

und       13:30  - 14:30 Uhr

Fr            8:30  - 11:30 Uhr

 

Email

sekretariat@hts-malsch.de

 

Druckversion | Sitemap
Kontakt     Datenschutzerklärung     © Hans-Thoma-Schule Malsch