Basketballturnier 2025
Am Freitag, den 21.03.25 veranstaltete die SMV der HTS Malsch unter Leitung des Schülersprechers Taim Alomari ein Basketballturnier in der Bühnsporthalle. Die HTS schickte mit „Netbreakers“ und „The Kingz“ zwei gemischte Teams ins Rennen. Zu Gast reisten die „Cold Hearts“ von der Realschule Kuppenheim sowie ein Team der GMS Eggenstein an. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden bei je 20 Minuten Spielzeit. Die Atmosphäre war sehr sportlich, fair und ambitioniert. Auch Zuschauerklassen feuerten die Teams an. Jedes Team bekam eine Urkunde und die Erstplatzierten sogar einen Pokal. Nach 6 Partien ergab sich folgende Platzierung:
Wir gratulieren den Siegern und freuen uns über ein gelungenes Turnier.
Igor Pejanovic
Neues Teleskop in der Hans-Thoma-Schule!
Die Hans-Thoma-Schule Malsch bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, die unser NWT-Projekt „Himmelsbeobachtung“ ermöglicht haben. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir ein hochwertiges Teleskop anschaffen, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie gewinnen können.
Ein besonderer Dank geht an:
Durch ihre Unterstützung konnten wir nicht nur das Teleskop finanzieren, sondern auch die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften weiter fördern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen den Sternenhimmel zu erkunden!
Wintersporttag 2025
Känguru Wettbewerb an der Hans-Thoma-Schule
Känguru-Wettbewerb? Geht es dabei um Weitsprung? Nein! Hier ging es um Köpfchen, Knobeln und scharfes Nachdenken. Der Känguru-Wettbewerb ist ein Mathematikwettbewerb für alle Kinder ab Klasse 3. Und einige unserer mathematikbegeisterten Dritt- und Viertklässler nahmen daran teil.
Die Hans-Thoma-Schule baut ihr Netzwerk aus - 2 neue Bildungspartnerschaften
mit Bardusch GmbH &Co KG und der CTDI GmbH
Dass die Verbindung von Schule und Wirtschaft eine tragfähige ist, weiß man in Malsch schon
seit langen Jahren.
Berufsleben zum Anfassen - lange gewachsene Firmenpartnerschaften machen dies in den verschiedensten Situationen für unsere Schülerinnen und Schüler möglich.
Die Firma CTDI GmbH ist bereits seit Jahren eine sehr zuverlässiger Partnerfirma für uns. Sie bietet Praktika, Ausbildung, Betriebserkundungen an und haben sich im vergangenen Jahr gefragt, warum
diese lange gelebte Zusammenarbeit nicht auch offiziell besiegelt werden soll.
Zusammen mit der Firma Bardusch GmbH & Co KG aus Ettlingen, die bereits beim Tag der Berufsorientierung im vergangenen Jahr mit Azubis an der Hans-Thoma-Schule war, wurden am vergangenen Mittwoch
in einer offiziellen Feierstunde unter der Schirmherrschaft der IHK Karlsruhe die Partnerschaften offiziell besiegelt. Die musikalische Untermalung lieferten Grundschülerinnen aus dem Wahlbereich
Flöte mit vier fetzigen Stücken.
Beachten Sie hier unsere Terminübersicht für das aktuelle Schuljahr, Informationen zu Abschlüssen und Anschlüssen an die Gemeinschaftsschule sowie Hinweise zur Essensbestellung für die Mensa.
Das Thema Persönlichkeitsentwicklung wird seit Kurzem vom Land Baden-Würrtemberg als eine der Leitperspektiven in Schulen eingefordert. Wir als Schule haben uns daher dazu entschloseen, dies in einem Pilotprojekt umzusetzen. Seit November haben nun also unsere Schüler*innen der Lerngruppe 7 die Chance in Kooperation mit einer Kinder- und Jugendcoaching sich mit diesem Thema zu beschäftigen und wichtige sowie wertvolle Erfahrungen über sich selbst und ihre Ziele zu sammeln.
In diesem Zusammenhang geht ein herzliches Dankeschön an die Fördergemeinschaft der Hans-Thoma-Schule, die die Finanzierung des Projektes in Verbindung mit der Stiftung Bildung sowie der Stiftung Bildungschancen ermöglicht hat.
Ein großes Friedenszeichen der ganzen Schule.
Bereits vor den Osterferien setzte die Schulgemeinschaft der Hans-Thoma-Schule Malsch ein Zeichen für den Frieden. In einer Welt, in der immer mehr polarisierende Meinungen und Auseinandersetzung die Schlagzeilen bestimmen und die Überhand zu gewinnen scheinen, war es den Schüler*innen von Klasse 1 bis Lerngruppe 10 ein Anliegen ein Statement zu setzen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Sammüller vom Tanzcafé Lauinger für die Erlaubnis, den Festplatz zu nutzen sowie den Kolleg*innen, die die Organisation und Durchführung übernommen haben.
Text: Mayer
Foto: Rudolph
Hier können Sie unseren Schulförderverein unterstützen:
Die Broschüre "Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg" finden Sie hier zum Download und Druck.(externer Link)