Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen 

Grundschule

Das Ganztageskonzept in der Grundschule

Das Ganztageskonzept der Grundschule basiert auf vier Kernelementen:

 

  • Rhytmisierung
  • Neuer Unterrichtskultur
  • Verbindlichem Mittagstisch
  • Pädagogisch orientierter Freizeit

Diese Elemente beruhen auf der Orientierung am Biorhytmus des Menschen und dessen Einfluss auf die Leistungsbereitschaft des Lernenden. Eine neue Unterrichtskultur ebnet durch offene Unterrichtsformen den Weg hin zum individuellen Lernen.

Der verbindliche Mittagstisch wird durch den Gedanken getragen, dass gesunde und den Bedürfnissen unserer Kinder entsprechende Ernährung die beste Basis ist, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Kinder über den ganzen Tag positiv zu beeinflussen.

Ein pädagogisch orientiertes Freizeitangebot vermittelt Ich-Kompetenzen, Stärke, Gruppengefühl und lässt Schule zu einem Ort des Wohlfühlens werden.

Um unsere Videofilme im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube (Google LLC) anzuschauen, erteilen Sie durch den aktiven Klick auf „Wiedergabe“ Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät.

Dadurch kann Ihr Nutzungsverhalten zu Marktforschungs- und Marketingzwecken von Google analysiert werden. Wir empfehlen eine datenschutzpriorisierte Einstellung in Ihrem Browser.

 

Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Die 4a und 4b zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Malsch

Die 4a und 4b konnte viele Eindrücke bei der Freiwilligen Feuerwehr einfangen und viele Fragen stellen.

Als Highlight furhren die Schüler mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule.

Das kleine Zebra zu Besuch

Am Donnerstag, dem 16.11.2023, bekamen die Erstklässler*innen der beiden Malscher Grundschulen wilden Besuch: das kleine Zebra und die Polizeibeamtin Astrid luden ein zum verkehrspädagogischen (Mitmach-)Theaterstück. 

 

In der Sporthalle der Hans-Thoma-Schule erzählten sie die Geschichte vom kleinen Zebra, das sich verlaufen hatte. Es trifft auf die Polizistin Astrid, die den Kindern gerade das richtige Verhalten an der Straße erklären will. Diese will dem Zebra helfen, das aber leider nicht weiß, wo es hingehört und wo sein Zirkus jetzt ist. Gemeinsam mit den Kindern erklärt die Polizistin dem Zebra die Verkehrsregeln und dieses kann am Ende wieder wohlbehalten nach Hause gebracht werden. Zum Schluss bekamen die Kinder alle noch ein Heft geschenkt und durften ein Foto mit dem Zebra machen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Organisatorinnen für den besonderen Vormittag! 

Hans-Thoma-Schule Malsch
Adolf-Bechler-Str. 11
76316 Malsch

 

Telefon

+49 7246 707-4900

Fax+49 7246 707-4919


Unsere Sekretariatszeiten

Mo. - Do.  7:45  - 12:30 Uhr

und         13:00  - 13:45 Uhr

Fr.             7:45  - 12:00 Uhr

 

Email

sekretariat@hts-malsch.de

 

Druckversion | Sitemap
Kontakt     Datenschutzerklärung     © Hans-Thoma-Schule Malsch