"Und was passiert jetzt" -
Eine Hilfe über das richtige Verhalten im Zusammenhang
mit Corona
Im folgenden Schreiben erhalten Sie wichtige Hinweise, wie Sie sich in bestimmten Situationen richtig Verhalten.
Elternbrief vom 19.05.2021 zum Unterricht nach den Pfingstferien
Elternbrief vom 07.04.2021 zum Unterricht nach den Osterferien
Elternbrief vom 13.03.2021 zum Start der Stufen 1 - 6 ab dem 15. März
Elternbrief vom 10.03.2021 zur Öffnung ab dem 15. März
Elternbrief vom 05.03.2021 zu weiteren Öffnungsschritten ab dem 15. März
Elternbrief vom 29.01.2021 zur teilweise Öffnung von Grundschulen im Präsenzunterricht - findet nicht statt:
Hilfsangebot der Malscher Schulsozialarbeit im Schulterschluss mit dem Jugendhaus Villa Federbach für unsere Kinder und Jugendlichen in den Weihnachtsferien
Elternbrief vom 29.01.2021 zur teilweisen Öffnung von Grundschulen im Präsenzunterricht - findt nicht statt:
Elternbrief vom 15.01.2021 zur Schulschließung bis Ende Januar und dazugehörige Informationen:
Elternbrief der Malscher Schulen vom 07.01.2021
bzgl. Vorgehensweise zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs durch Verlängerung des Lockdown.
Elternbrief der Malscher Schulen vom 14.12.2020
wegen der Schulschließung ab dem 16.12.2020.
Elternbrief vom 21.10.2020
bzgl. Gesundheitserklärung für den 1. Schultag nach den Herbstferien und der Masernimpflicht.
Diese Gesundheitserklärung müssen alle Schüler am ersten Schultag nach den Herbstferien abgeben.
Elternbrief nach den ersten zwei Wochen im neuen Schuljahr
Was ist zu tun, wenn das Kind krank wird?
Schulstart 2020 / 2021
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,
zum Schulstart am 14.09.2020 beachten Sie bitte folgenden Brief der Schulleitung. Dies betrifft die Stufen 2 - 4 und 6 - 10.
Am Dienstag 15.09.2020 finden die Einschulungsfeiern der Stufen 1 und 5 statt. Dazu bitte das entsprechende Kontaktformular mitbringen.
Am ersten Schultag sollten alle Schüler diese Erklärung mitbringen.
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,
ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich mit außergewöhnlichen Maßnahmen dem Ende zu.
Aus diesem Elternbrief entnehmen Sie die wichtigsten Information bezüglich der letzten Präsenztage sowie der Übergabe der Zeugnis bzw. Lernentwicklungsberichte.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Abschlussprüfungen an der Hans-Thoma-Schule
Wir drücken die Daumen!
Nach gründlicher Vorbereitung des Schulhauses entsprechend der strengen Hygienevorgaben können wir schrittweise nach den Plänen des Kultusministeriums unsere Schule
wieder für die Schülerinnen und Schüler öffnen und in Kleingruppen arbeiten.
Darüber freuen wir uns sehr.
Seit dem 04. Mai 2020 lernen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussgruppen 9 und 10 wieder in Präsenzzeiten vor Ort und bereiten sich zusammen mit ihren
Lehrkräften auf die Abschlussprüfungen vor. Dafür haben wir aus den beiden Stufen sechs Kleingruppen gebildet.
Für unsere Stufe 10 war es nun soweit: am 20.Mai begannen die schriftlichen Prüfungen für den Realschulabschluss. Sie enden am 27. Mai. Die Schulgemeinschaft der Hans-Thoma-Schule drückt allen
Schülerinnen und Schülern fest die Daumen!
Die Prüfungen für den Hauptschulabschluss folgen dann nach den Pfingstferien und finden zwischen dem 16. Juni und dem 22. Juni statt. Diese Schülerinnen und Schüler haben noch etwas Zeit für die
weitere Vorbereitung. Aber auch hierfür wünschen wir jetzt schon viel Erfolg.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der unten aufgeführten Datei finden Sie den aktuellen Elternbrief von Frau Wenzel-Lück zum Schulstart der Grundschule.
Bleiben Sie gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der unten aufgeführten Datei finden Sie den aktuellen Elternbrief von Frau Wenzel-Lück zur aktuellen Lage.
Bleiben Sie gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der unten aufgeführten Datei finden Sie das Schreiben von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Schulstart nach Pfingsten.
Bleiben Sie gesund!
#stayathome
Es ist soweit: Die Abschlussprüfungen stehen vor der Tür
Unsere
Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 bereiten sich seit dem 04.05.2020 in Präsenzzeiten vor Ort in kleinen Gruppen mit ihren Lehrkräften im Endspurt intensiv auf ihre Abschlussprüfungen
vor.
Als erstes findet die Durchführung der Realschulabschlussprüfung statt. Die schriftlichen Prüfungen beginnen am 20. Mai und werden im Haupttermin am 27. Mai abgeschlossen sein.
Gleich nach den Pfingstferien finden dann die schriftlichen Prüfungen für den Hauptschulabschluss statt.
Liebe Prüflinge, wir drücken Euch fest die Daumen! Ihr seid gut vorbereitet.
Zeigt, was in Euch steckt!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der unten aufgeführten Datei finden Sie den aktuellen Elternbrief von Frau Wenzel-Lück zur aktuellen Lage.
Bleiben Sie gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulschließung dauert bis zum 03. Mai 2020 weiter an. Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Schreiben von Frau Wenzel-Lück.
Bleiben Sie gesund!
#stayathome
Liebe Eltern,
Frau Beyer und Frau Komma behalten ihr Angebot auch in den Osterferien bei!!! --> hier
Bleiben Sie alle gesund!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusminsterium hat zwei neue Mitteilungen, die Sie unter folgenden Links einsehen können:
Bleiben Sie alle gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusminsterium hat die Prüfungstermine nun festgelegt. Unter folgendem Link können Sie die Termine einsehen:
Bleiben Sie alle gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium hat folgende Angaben und Zeiträume für die Abschlussprüfungen veröffentlicht:
Realschulabschlussprüfungen
● Hauptprüfungstermine vom 20. bis 28. Mai 2020,
● erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 23. Juni 2020,
● aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
● bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
● mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.
Hauptschulabschlussprüfungen
Bleiben Sie alle gesund!
#stayathome
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Bürgermeister in Malsch, Herr Himmel, hat sich in einem Interview zur Situation der Malscher Schulen geäußert.
Zudem äußert er sich in einem weiteren Interview zu den Ausgangseinschränkungen.
Um wichtige Informationen für Malsch zu erhalten, wurde eine separate Homepage eingerichtet.
Bleiben Sie alle gesund!
#stayathome
Liebe Eltern,
in Zeiten der Krise bietet Frau Beyer wie gewohnt an, bei möglichen Notfällen zu unterstützen! --> hier
Bleiben Sie alle gesund!
Malsch, den 14.03.2020
Liebe Eltern,
gestern hat das Kultusministerium Baden-Württemberg die Schließung aller Schulen im Land bestimmt. Ab Dienstag, den 17.03.2020 bis 17.04.2020 sind der Unterricht und jegliche Veranstaltungen an Schulen auszusetzen. Am Montag findet noch regulärer Unterricht statt.
Diese Maßnahme soll die Ausbreitung des Corona-Virus verzögern und dient dem Schutz unser aller Gesundheit.
Benötigen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung, weil Sie in einem Berufsfeld der kritischen Infrastruktur arbeiten, so melden Sie sich bitte bei der entsprechenden Schulleitung mit dem Betreff "Notfallbetreuung". Dieser Bedarf wird geprüft und gegebenfalls stattgegeben werden.
Bitte laden Sie sich die angefügte PDF-Datei für genauere Informationen!
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Wenzel-Lück
Gemeinschaftsschulrektorin
Malsch, den 11.03.2020
Liebe Eltern,
das
Robert-Koch-Institut hat nun auch das gesamte Italien und das Elsaß als Corona-Risikogebiete ausgewiesen. Sollten Sie und Ihre Kinder in den letzten vierzehn Tagen in einem dieser Gebiete gewesen
sein, müssen Ihre Kinder zu Hause bleiben bis vierzehn Tage seit Ihrer Rückkehr verstrichen sind.
Bitte informieren Sie uns in diesem Fall und geben Sie das Datum an, zu dem Ihr Kind wieder hier sein wird, sofern es gesund bleibt.
Wenn Sie sich unsicher sind, kann ein Blick auf die Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg hilfreich sein: www.km-bw.de .
Dort finden Sie auch einen Link zum Robert-Koch-Institut, das alle Risikogebiete ausweist.
Die Stadt Karlsruhe informiert außerdem noch auf www.karlsruhe.de/b4/aktuell/2020_corona.de .
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Wenzel-Lück
Gemeinschaftsschulrektorin
Das Kultusministerium übermittelt die nachstehenden Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen mit der Bitte um konsequente Beachtung:
· Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Corona-Virus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
· Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
· Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
· Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Die Hinweise gelten für alle Personen an Schulen und Kindertageseinrichtungen, das heißt sowohl für Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie für alle weiteren in den Einrichtungen Beschäftigten bzw. Tätigen.
Aktuelle Liste der Risikogebiete:
Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete heute auf die gesamte Region Lombardei in Italien erweitert. Es gilt jeweils die aktuelle Liste der Risikogebiete, die beim
Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Quelle: www.km-bw.de