Bundesjugendspiele der Hans-Thoma-Grundschule – ein sportlicher Tag für Alle
Am 4. Juli fanden bei strahlendem Sommerwetter die Bundesjugendspiele der Klassen 1 bis 4 der Hans-Thoma-Schule statt. Austragungsort war das Gelände des TV Malsch.
Organisiert und aufgebaut wurde das Sportfest von der Gruppe „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ mit Unterstützung von Eltern und Schülern der Sekundarstufe. Ein großer Dank geht dabei besonders an David und Selina von „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“, die mit besonderem Einsatz und guter Laune zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Insgesamt wurden acht abwechslungsreiche Stationen vorbereitet: Hindernissprint, Zonenweitwurf, Parcourslauf, Zonenweitsprung, Kartenlauf, Wendesprint, Auf- und Abbaustaffel, Sammellauf. Von diesen Stationen wurden vier gewertet. Mit viel Freude, Ehrgeiz und Teamgeist meisterten die Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen. Es wurde viel geschwitzt, gelacht und natürlich auch gekämpft. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 sowie mehrere Lehrkräfte unterstützten tatkräftig an den Stationen und feuerten die jungen Sportlerinnen und Sportler begeistert an.
Am Ende des Tages erhielten alle Kinder eine Urkunde – als Zeichen für ihren tollen Einsatz. Einige durften sich sogar über eine Sieger- oder Ehrenurkunde freuen.
Ein besonderer Dank an alle Helfer und Helferinnen, dem TV Malsch und dem Team von „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“.
Es war ein rundum gelungener und sportlicher Tag.
Bilder der Bundesjugendspiele vom 04.07.2025
Bericht über den Landschulheimaufenthalt in Mainz (23.06. – 27.06.2025)
Vom 23. bis zum 27. Juni unternahmen die Klassen 8a und 8b gemeinsam mit ihren Lerngruppenleitern Frau von Rüden, Frau Polt-Schottmüller und Herrn Kehyagil eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Mainz. Ziel des Aufenthalts war es, die Klassengemeinschaft zu stärken, gemeinsam Spaß zu haben und neue Eindrücke – auch in der Großstadt – zu sammeln.
Untergebracht waren wir in einer neu renovierten Jugendherberge, die direkt am Volkspark liegt. Die Zimmer waren sauber und modern, allerdings....
hier geht´s zum ganzen Bericht
Ein grünes Abenteuer beginnt: Die Gemüseackerdemie an der Hans-Thoma-Schule
An der Hans-Thoma-Schule hat das spannende Projekt Gemüseackerdemie begonnen! Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, wie man einen Acker anlegt, Beete vorbereitet, Samen sät und die Pflanzen beim Wachsen begleitet. Sie entdecken, wie viel Freude es macht, eigenes Gemüse anzubauen und zu sehen, wie aus kleinen Setzlingen eine reiche Ernte entsteht.
Neues Teleskop in der Hans-Thoma-Schule!
Die Hans-Thoma-Schule Malsch bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, die unser NWT-Projekt „Himmelsbeobachtung“ ermöglicht haben. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir ein hochwertiges Teleskop anschaffen, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie gewinnen können.
Ein besonderer Dank geht an:
Durch ihre Unterstützung konnten wir nicht nur das Teleskop finanzieren, sondern auch die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften weiter fördern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen den Sternenhimmel zu erkunden!
Känguru Wettbewerb an der Hans-Thoma-Schule
Känguru-Wettbewerb? Geht es dabei um Weitsprung? Nein! Hier ging es um Köpfchen, Knobeln und scharfes Nachdenken. Der Känguru-Wettbewerb ist ein Mathematikwettbewerb für alle Kinder ab Klasse 3. Und einige unserer mathematikbegeisterten Dritt- und Viertklässler nahmen daran teil.
Die Hans-Thoma-Schule baut ihr Netzwerk aus - 2 neue Bildungspartnerschaften
mit Bardusch GmbH &Co KG und der CTDI GmbH
Dass die Verbindung von Schule und Wirtschaft eine tragfähige ist, weiß man in Malsch schon
seit langen Jahren.
Berufsleben zum Anfassen - lange gewachsene Firmenpartnerschaften machen dies in den verschiedensten Situationen für unsere Schülerinnen und Schüler möglich.
Die Firma CTDI GmbH ist bereits seit Jahren eine sehr zuverlässiger Partnerfirma für uns. Sie bietet Praktika, Ausbildung, Betriebserkundungen an und haben sich im vergangenen Jahr gefragt, warum
diese lange gelebte Zusammenarbeit nicht auch offiziell besiegelt werden soll.
Zusammen mit der Firma Bardusch GmbH & Co KG aus Ettlingen, die bereits beim Tag der Berufsorientierung im vergangenen Jahr mit Azubis an der Hans-Thoma-Schule war, wurden am vergangenen Mittwoch
in einer offiziellen Feierstunde unter der Schirmherrschaft der IHK Karlsruhe die Partnerschaften offiziell besiegelt. Die musikalische Untermalung lieferten Grundschülerinnen aus dem Wahlbereich
Flöte mit vier fetzigen Stücken.
Beachten Sie hier unsere Terminübersicht für das aktuelle Schuljahr, Informationen zu Abschlüssen und Anschlüssen an die Gemeinschaftsschule sowie Hinweise zur Essensbestellung für die Mensa.
Das Thema Persönlichkeitsentwicklung wird seit Kurzem vom Land Baden-Würrtemberg als eine der Leitperspektiven in Schulen eingefordert. Wir als Schule haben uns daher dazu entschloseen, dies in einem Pilotprojekt umzusetzen. Seit November haben nun also unsere Schüler*innen der Lerngruppe 7 die Chance in Kooperation mit einer Kinder- und Jugendcoaching sich mit diesem Thema zu beschäftigen und wichtige sowie wertvolle Erfahrungen über sich selbst und ihre Ziele zu sammeln.
In diesem Zusammenhang geht ein herzliches Dankeschön an die Fördergemeinschaft der Hans-Thoma-Schule, die die Finanzierung des Projektes in Verbindung mit der Stiftung Bildung sowie der Stiftung Bildungschancen ermöglicht hat.
Ein großes Friedenszeichen der ganzen Schule.
Bereits vor den Osterferien setzte die Schulgemeinschaft der Hans-Thoma-Schule Malsch ein Zeichen für den Frieden. In einer Welt, in der immer mehr polarisierende Meinungen und Auseinandersetzung die Schlagzeilen bestimmen und die Überhand zu gewinnen scheinen, war es den Schüler*innen von Klasse 1 bis Lerngruppe 10 ein Anliegen ein Statement zu setzen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Sammüller vom Tanzcafé Lauinger für die Erlaubnis, den Festplatz zu nutzen sowie den Kolleg*innen, die die Organisation und Durchführung übernommen haben.
Text: Mayer
Foto: Rudolph
Hier können Sie unseren Schulförderverein unterstützen:
Die Broschüre "Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg" finden Sie hier zum Download und Druck.(externer Link)